Mein Weg zum Heiler – eine Entscheidung fürs Leben
Einleitung Manchmal führt das Leben uns auf Wege, die wir uns selbst nie ausgesucht hätten – und genau dort beginnt wahre Veränderung. Dies ist mein Weg. Eine Geschichte von innerem Ruf, jahrzehntelangem Lernen, Zweifeln und Vertrauen. Und davon, wie aus einem Jungen ein Heiler wurde. Die erste Begegnung – eine Kindheit, die alles veränderte Mein Weg als Heiler begann früh. Sehr früh. Ich war gerade 14 Jahre alt, als ich zum ersten Mal erlebte, was Heilung wirklich bedeuten kann. Während meine Freunde Fußball spielten oder sorglos durch die Straßen rannten, zog es mich an einen ganz besonderen Ort – zu einem bekannten Heiler am Bodensee. Er war ein Mann mit über 70 Jahren Lebenserfahrung, ein Meister seines Fachs, jemand, der Dinge sehen und fühlen konnte, die anderen verborgen blieben. Kein Scharlatan, kein Showman – ein echter Heiler. Seine Hände konnten Dinge bewirken, für die es keine Worte gab. Ich wollte wissen, wie. Ich wollte verstehen, warum. Also begann ich zu lernen. Lehrjah
19. Juni 2025
Ich hatte keine Energie mehr, heute stehe ich wieder fest im Leben
Nach Jahren chronischer Erschöpfung und immer neuen Symptomen hatte ich aufgegeben. Kein Arzt fand etwas. Dann traf ich Dimitri Zara. Schon die erste Sitzung war intensiv, aber es war nicht nur Energiearbeit. Es ging um meine Haltung zum Leben. Heute arbeite ich wieder, spüre meinen Körper, und bin zum ersten Mal seit Jahren wieder wirklich wach. Julia, 42 Jahre, Berlin
20. Juni 2025
Ich war irgendwie nicht mehr ich selbst, jetzt weiß ich, wohin ich will
Ich hatte kein konkretes Problem, aber ich war innerlich verloren. Ich wusste nicht mehr, was ich eigentlich will oder wer ich überhaupt bin. Das 12-Wochen-Coaching bei Dimitri war ein echter Wendepunkt. Keine schnelle Lösung, kein Wohlfühlprogramm, sondern intensive Arbeit an mir selbst. Manches war herausfordernd, weil ich mir Dinge anschauen musste, die ich lange verdrängt hatte. Aber genau das hat etwas in Bewegung gebracht. Die Sitzungen, die Körperarbeit, die Impulse zwischen den Terminen, das alles hat mir geholfen, wieder bei mir selbst anzukommen. Ich bin klarer, bewusster und präsenter geworden. Und ich treffe heute Entscheidungen aus einer anderen inneren Haltung heraus. Aylin, 39, Berlin-Kreuzberg
20. Juni 2025
Eine Reise zu Stärke, Bewusstsein und Transformation
Innere und äußere Stile in der Kampfkunst In der Welt der Kampfkunst wird häufig zwischen inneren und äußeren Stilen unterschieden – zwei Wege, die auf den ersten Blick gegensätzlich erscheinen, in ihrer Tiefe jedoch einander ergänzen. Äußere Stile, auch als harte Stile (外家拳 / wàijiāquán) bekannt, legen den Fokus auf körperliche Geschicklichkeit, Schnelligkeit und kraftvolle Techniken. Ihre Wurzeln reichen bis zu den klassischen Formen des Shaolin-Boxens (Shaolinquan) zurück. Der äußere Stil ist geprägt durch offensive Bewegung, Ausdauertraining und robuste Körperschulung. Im Gegensatz dazu stehen die inneren Stile oder weichen Stile (內家拳 / nèijiāquán). Ihr Fundament bildet die Verfeinerung von Körperbewusstsein, energetischer Steuerung und innerer Haltung. Ziel ist nicht bloß der Sieg über einen Gegner, sondern die Kultivierung von Balance, Wahrnehmung und ruhiger Präsenz. Bewegung, Entspannung, Gleichgewicht und Einheit bilden hier die Grundpfeiler. Ursprung und Legenden – Zhang Sanf
20. Juni 2025
Der Weg des Kriegers und des Schamanen
Eine Reise zu Stärke, Bewusstsein und Transformation Der Weg des Kriegers und des Schamanen ist eine faszinierende Reise des persönlichen Wachstums und der spirituellen Transformation. Es ist ein Pfad, der die Grenzen des bekannten Bewusstseins überschreitet und es dem Individuum ermöglicht, eine erweiterte Wirklichkeit zu entdecken. In den verschlungenen Pfaden des Weges des Kriegers und des Schamanen liegt die Weisheit der Mystik verborgen. Wie ein einsamer Wanderer betritt der Suchende diese geheimnisvolle und zeitlose Domäne. Doch es ist nicht der physische Raum, den er erkundet, sondern die intrinsische Essenz der eigenen Existenz. Der Weg öffnet sich mit einem Ruf, der das verborgene Potenzial des Individuums weckt. Der Geist, bisher verschlossen und in Alltäglichkeiten verloren, erwacht zu neuem Bewusstsein. Wie ein Schleier lüftet sich die Illusion der begrenzten Realität und enthüllt eine Vielfalt von Möglichkeiten, die dem Suchenden zuvor verborgen waren. Der Krieger und der
20. Juni 2025